Isis Mrugalla M.A.

Lehrbeauftragte des Instituts für Religionswissenschaft

Akademischer Werdegang

  • Seit SS 2019 Promotionsstudium Religionswissenschaft 
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 
    Arbeitstitel der Promotion: "Doing Chaos-Magic. Narration und Performanz eines magisch arbeitenden Netzwerks der Contemporary Western Magic"
  • SS 2014 - WS 2016: Masterstudium Religionswissenschaft (100%) 
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 
    Master Arbeit: "Islamischer Staat" - Heuristik und Diskursanalyse vorherrschender Erklärungsmodelle und ihrer Nutzer zur Migration von IS-Rekruten der aktuellen Gegenwart in Europa und Amerika.
  • HS2014: Auslandssemester 
    Universität Basel, Schweiz 
    Studienschwerpunkte: Kulturanthropologie, Migrationsforschung, Diversity Management, Joint Master RWP (Religion - Wirtschaft - Politik)
  • WS 2010/11- WS 2013/14: Bachelorstudium Religionswissenschaft (75%), Germanistik, Schwerpunkt Linguistik (25%) 
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 
    Bachelor Arbeit "I Love my Prophet" - "Pop-Islam" als Facette muslimischer Jugendkultur in Deutschland.
  • WS 2012/13: Auslandssemester 
    Universidad de Sevilla, Spanien 
    Studienschwerpunkte: Internationale Beziehungen,Kultur-Journalismus, Kommunikationswissenschaft

Stipendien

  • WS 2013/14 - WS 2016: Konrad-Adenauer Stiftung
    Allgemeine Studienförderung
  • Herbstsemester 2014/15: Erasmus Plus Stipendium
    Auslandsaufenthalt in Basel
  • WS 2012/13: PROMOS Stipendium (DAAD)
    Auslandsaufenthalt in Spanien

Arbeitsgebiete

Theoretische Schwerpunkte

  • Wissenssoziologie: Diskursforschung, Narratologie
  • Soziologische Handlungstheorie: Praxis und Performanz
  • Sozialkonstruktivismus und Kognitiver Konstruktivismus
  • Religion und Popkultur

Religionshistorische Schwerpunkte

  • Contemporary Western Magic
  • Wirklichkeitskonstruktion in Ritual und Spiel
  • Rezenter Islam in Deutschland

Methodologische Schwerpunkte

  • Wissenschaftskommunikation
  • Empirische qualitative Sozialforschung

Lehrtätigkeit

  • SoSe 2020
    Mit Silke R. G. Hasper, Benedikt J. Kastner und Christian Koch: Ringseminar "Die Glücksdoktrin des 21. Jahrhunderts Neoliberalismus, Spiritualität und Branding", Institut für Religionswissenschaft, Universität Heidelberg.
  • SoSe 2019 
    Mit Silke R. G. Hasper; Proseminar "Außerhalb des Hörsaals. Ein Praxis-Seminar zur Kommunikation kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse", Institut für Religionswissenschaft, Universität Heidelberg.

Vorträge, Workshops und Exkursionen

  • Mrugalla, Isis (2020): Magic Realities. Über die alltägliche und außeralltägliche Produktion variabler Realitäten . Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
  • 20/21.07.19 "Religionswissenschaft im Beruf (RIB)", Stadthaus Mannheim, ein Projekt von REMID
    Zusammen mit dem RIB-Team Heidelberg: Organisation und Durchführung der Konferenz
    Zusammen mit Silke R. G. Hasper Vortrag, "Vom Elfenbeinturm in den Beruf. Ein Kompetenz-Workshop."
    Zusammen mit Sophie Stolberg, Clara Wenz und Philipp Wehage: Interview "Wir sind richtig gut darin, Komplexität zu begreifen. Das ist quasi unsere Superkraft." Interview zu Religionswissenschaft im Beruf (RiB) 2.0, Christoph Wagenseil (REMID).

Publikationen

  • Mrugalla, Isis (Seit 2016): 
    Journalistischer Blog zur Vermittlung von Erkenntnissen aus Kulturtheorie, Psychologie und anthropologischer Feldforschung
  • Mrugalla, Isis (2019): Die Ekstase der Spielplätze. Über die Kulturschöpfung in körperlichen und kognitiven Gegenwelten. In: Soziologiemagazin, 1-2019. Stuttgart: Budrich Journals, S. 45-72.
  • Mrugalla, Isis (2019): Buchbesprechung. Stefano Micali, Thomas Fuchs (Hrsg.): Angst. Philosophische, psychopathologische und psychoanalytische Zugänge. In: Familiendynamik. Systemische Praxis und Forschung., 2019 (4). Heidelberg: Klett-Cotta, S. 354-355.

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2017 Gründerin und Geschäftsführerin
    Kultur & Gestalt
    Bildungsunternehmen für Diversity, Change und Konflikt Management
  • 2015-2019 Ausbildung und Zertifikation: Systemischen Beraterin
    Wieslocher Institut für Systemische Lösungen (WISL)
    Systemische Gesellschaft (SG)