Akademischer Werdegang Prof. Dr. Inken Prohl
Inken Prohl ist Religionswissenschaftlerin und Japanologin. Seit 2006 lehrt sie als Professorin für Religionswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. die rezente Religionsgeschichte Deutschlands, Japans und der USA, Religion and Artificial Intelligence sowie Materiale Religion.

Ausbildung
Tabelle
Juni 2004 | Abschluss des Habilitationsverfahrens (venia legendi für das Fach Religionswissenschaft) |
Juli 1999 | Promotion im Fach Religionswissenschaft mit der Arbeit "Die ‚spirituellen Intellektuellen’ und das New Age in Japan" |
1995 bis 1999 | Doktorandin am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin |
1988 bis 1995 | Studium der Japanologie und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin und Keio-Universität in Tokyo |
Stipendien und Forschungsprojekte im Ausland
Tabelle
2005 bis 2006 | Feldforschung zum Tempelbuddhismus, Nagano Präfektur, Japan mit einem Fellowship der Japanese Society for the Promotion of Science (JSPS) / Alexander von Humboldt-Stiftung, Gastforscherin an der Hitotsubashi Universität, Tokyo |
März/April 2004 | Gastforscherin an der Hitotsubashi–Universität, Tokyo, zur Vorbereitung einer Feldstudie zum gegenwärtigen Sôtô–Buddhismus als Fellow der Japanese Society for the Promotion of Science |
1995-1997 | Forschungsstudentin an der University of Tokyo, Abteilung Religionswissenschaft, als Stipendiatin des DAAD, Feldforschung über Moderne Religiöse Organisationen und über das japanische New Age |
1991 bis 1993 | Studium an der Keio-Universität in Tokyo (ein Jahr als Stipendiatin des DAAD) |
Berufliche Tätigkeiten
Tabelle
seit 1.8.2006 | Professorin für Religionswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2004 bis 2006 | Oberassistentin (C2) am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin |
SoSe 2004 | Vertretung des Lehrstuhls Modernes Japan/kulturwissenschaftliche Ausrichtung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1998 bis 2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionswissenschaft, Freie Universität Berlin |
WiSe 1997/98 | Lehrbeauftragte am Institut für Religionswissenschaft und am Ostasiatischen Seminar, Freie Universität Berlin |
1993 bis 1997 | Tätigkeit in der Erwachsenen- und Lehrerfortbildung |
1985 bis 1987 | Berufsausbildung im Gartenbau mit Gesellenabschluss in Lübeck |