This page is only available in German.

INSTITUT FÜR RELIGIONSWISSENSCHAFT Natascha Macho, M.A.

Natascha Macho studierte  Religionswissenschaft und Japanologie. Seit 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IRW und lehrt und forscht insbesondere zu japanischer Religionsgeschichte und Gegenwartsreligion, Religionen, neue Medien und Populärkultur und Religionen, Technologien und Künstliche Intelligenz.

Natascha Macho, B.A.

Akademischer Werdegang

  • seit 2025 Promotion Religionswissenschaft
  • 2022-2025 Masterstudium (M.A. - Master of Arts) Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg
    • Thema: „Kulturelle Differenz als Narrativ. Zur diskursiven Konstruktion japanischer Robotik.“
  • 2014-2021 Bachelorstudium (B.A. - Bachelor of Arts) Japanologie (1. Hauptfach) und Religionswissenschaft (2. Hauptfach) an der Universität Heidelberg.
    • Thema: "Miko und itako als Fallbeispiele für 'japanischen Schamanismus'? 
      Überlegungen zu einer interkulturellen Begriffsbestimmung der Kategorie 'Schamanismus'."

Tätigkeiten am Institut für Religionswissenschaft

  • seit 2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionswissenschaft
  • seit 2024: ERSMUS-Ansprechpartnerin des Instituts für Religionswissenschaft
  • seit 2019: EDV-Beauftrage des Instituts für Religionswissenschaft

Forschungsschwerpunkte

  • japanische Religionsgeschichte und Gegenwartsreligion
  • Religionen, neue Medien und Populärkultur
  • Religionen und Manga/Anime
  • Religionen, Technologien und Künstliche Intelligenz
  • Neue Technologien als religionsanaloge Formationen

Vorträge

  • Vortrag: „Japan - das Land der Roboter“ im Rahmen der Reihe Unsupervised Thinking / Unüberwachtes Denken der Evangelischen Akademie Baden, 20.03.2024.

Publikationen

Table